Books and films about Dean/Bücher und Filme über Dean

zurück/back
Das große Lexikon der DDR-Stars

Das große Lexikon der DDR-Stars

von F.-B. Habel, Volker Wachter. 441 Seiten, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2002. ISBN: 3896023918



Dean Reed, amerikanischer Schauspieler, Sänger, geb. 22.9.1938 in Wheat Ridge/Colorado, gest. 13.6.1986 in Berlin

Besuch der Schauspielschule der Warner Bros. Filmgesellschaft, Rock'n'Roll-Sänger, Arbeit in Mexiko, politisches Engagement im Weltfriedensrat, Aktionen u.a. gegen den Vietnam-Krieg, für Allendes Volksfront-Regierung in Chile. Nach kleinen Rollen in Hollywood Filme in Mexiko, seit Ende der sechziger Jahre in Europa, hauptsächlich in Italo-Western. Er filmt in Italien neben Yul Brynner, in der Bundesrepublik mit Nadja Tiller und Werner Peters. Großen Erfolg hat er bei Auftritten in den sozialistischen Ländern und lässt sich schließlich - mit einer Deutschen verheiratet - in der DDR nieder.

Hier tritt er vor allem in Stoffen auf, die auf dem amerikanischen Kontinent angesiedelt sind. Er erarbeitet auch die Bücher einiger seiner Filme. Der Fernsehfilm El Cantor (1977) um den chilenischen Protestsänger Victor Jara ist seine erste Regiearbeit. Er ist auch für Buch, Regie und als Hauptdarsteller für die Western-Persiflage Sing, Cowboy, sing (1981) verantwortlich, die im Gegensatz zu den Reaktionen der Kritik ein großer Publikumserfolg wird.

Dean Reed singt und spielt in Fernsehshows und unternimmt Tourneen durch ganz Osteuropa. Als Co-Produktion mit der Sowjetunion bereitet er in Lettland seinen Film Bloody Heart über die Indianerkämpfe von Wounded Knee vor, als er im Sommer tot aufgefunden wird. Nach verschiedenen Spekulationen, die auch in biografischen Filmen aufgegriffen werden, scheint festzustehen, dass er freiwillig aus dem Leben scheidet. Er war seit 1981 mit seiner Filmpartnerin Renate Blume verheiratet. Gegenwärtig bereitet der amerikanische Schauspieler und Produzent Tom Hanks einen biografischen Film über Dean Reed vor.

1964: Guadelajara en verano (Mex), 1968: Bleichgesicht (I/Sp.), 1969: Blonde Köder für den Mörder (BRD/I), 1970: Adios Sabata (I), 1972: Die Piraten der grünen Insel (I), 1973: Aus dem Leben eines Taugenichts, 1974: Kit & Co., 1975: Blutsbrüder (auch Buch), 1976: Soviel Lieder, soviel Worte (DDR/SU), 1983: Rennsaison (BRD/Japan), 1984: American Rebel (Dok., USA), 1991: Dean Reed - Glamour und Protest (TV-Dokumentation)

zurück/back

www.DeanReed.de
Fehler, Hinweise etc. bitte an Webmaster@DeanReed.de
Letzte Änderung: 2017-08-01