Filmspiegel 5, 26.02.1975 |
![]() |
|||
Von 7-10![]() Die beliebte Sonntagmorgen-Sendung des Berliner Rundfunks war diesmal von Spree-Athen zur Havel-Metropole gezogen, genauer in die Ateliers des DEFA-Spielfilmstudios in Potsdam-Babelsberg. Die Radioreporter informierten sich und ihre Hörer über das neueste Filmgeschehen. Es kam zu freundlichen und humorvollen Gesprächen und Begegnungen mit bekannten und beliebten Künstlern. Alle Beteiligten und Gäste agierten zudem vor der Filmkamera - für spätere Kino- oder Fernsehdarbietungen. Zu den Bildern: Rundfunkreporter Reichardt im Tipi der "Blutsbrüder" Harmonika (Dean Reed) und Harter Felsen (Gojko Mitić) - ganz oben Angehörige der Brigade "German Titow" des Stahlwerks Brandenburg befragten die Hauptdarsteller über den Verlauf der Dreharbeiten für "Blutsbrüder"; Dean Reed - außerdem auch Szenarist - berichtet über nicht ungefährliche Situationen - oben. "Die Spreeathener" durften nicht fehlen (Foto oben). Diesmal trugen sie original aus dem DEFA-Musikatelier das Couplet "Domizil der Liebespärchen" von Hans-Georg Herde vor. Karl-Ernst Sasse, Komponist vieler Filmmusiken, intonierte einige Melodien aus seinem Schaffen - links oben. Traudl Kulikowsky - demnächst als "liebe Suse" - stellte sich diesmal als Haremsdame vor, eine Rolle, in der sie demnächst ebenfalls im Kino zu sehen ist: beim Progress-Filmquiz - links. |
||||
|
||||
![]() |
||||
![]() www.DeanReed.de
|